Twitter und so ...
Seit gut zwei Wochen bin ich vom Twitter-Virus befallen. Nachdem ich schon jahrelange gechattet (IRC), geskypt und gemail habe (nicht zu vergessen unzählige Versuche in Newsgroups, Foren und sonstigem) scheint es diesmal ernst zu sein mit mir und dem Web. Was macht den Hype von Twitter aus?
Nehmen wir mal Ashton Kutcher (aplusk), der es geschafft hat, der erste Twitter-User mit mehr als 1.000.000 Followers zu sein. Für viele dieser Followers ist wahrscheinlich ein Traum in Erfüllung gegangen: sie konnten ihrem Star nahe sein. Virtuelle Stalker (ich warte immer noch auf die Erklärung, was das mit dem Film von Tarkovski zu tun hat - siehe http://www.imdb.com/title/tt0079944/) so zusagen, die man ganz ohne Bodyguards wegblocken kann. Vorgegaukelte Nähe, die durch das Medium nochmal viel enger wird, weil gewisse Schranken fallen. Und für den Star bedeutet es natürlich Publicity.
Faszinierend - würde Mr. Spock sagen und eine Augenbraue (die linke?) hochziehen!
Nehmen wir mal Ashton Kutcher (aplusk), der es geschafft hat, der erste Twitter-User mit mehr als 1.000.000 Followers zu sein. Für viele dieser Followers ist wahrscheinlich ein Traum in Erfüllung gegangen: sie konnten ihrem Star nahe sein. Virtuelle Stalker (ich warte immer noch auf die Erklärung, was das mit dem Film von Tarkovski zu tun hat - siehe http://www.imdb.com/title/tt0079944/) so zusagen, die man ganz ohne Bodyguards wegblocken kann. Vorgegaukelte Nähe, die durch das Medium nochmal viel enger wird, weil gewisse Schranken fallen. Und für den Star bedeutet es natürlich Publicity.
Faszinierend - würde Mr. Spock sagen und eine Augenbraue (die linke?) hochziehen!
Siouxsie - 17. Apr, 09:14